Kennzeichenhalter für Heckumbau.
Das originale Heck der SUZUKI SV 650 ist vielleicht ein wenig klobig geraten. Wer es gerne schlanker haben möchte, ohne sein Bike zu verbasteln, hat mit dem TAI-Bikeparts-Umbau-Kit eine hervorragende Möglichkeit dazu. Der Kennzeichenhalter ist wie aus "einem Stück" gefertigt. Die Metallteile sind verschweißt und in feiner Handarbeit sauber verputzt. Wir wollten einen Kennzeichenhalter so bauen, als wäre er für unser eigenes Motorrad. Dabei ist ein Bauteil entstanden, dass man sicherlich günstiger gestalten könnte, kaum aber schöner. Der Kennzeichenwinkel ist nicht verstellbar! - Warum nicht? Weil die vorgeschrieben 30° eingehalten werden und durch die fest verschweißte Konstruktion keine Schrauben sichtbar sind. Auch sind keine Kabel zu sehen.
Der Kennzeichenhalter kann als Komplettset mit 2 verschiedenen Blinkern-Designs geliefert werden:
1. LED-Blinker STIX
2. LED-Lauflichtblinker SORA
Je nach Geschmack können also schlichte LED-Blinker, oder Sequenz-Blinker mit Lauflicht verbaut werden.
Das Set ist komplett und "Steckerfertig" vormontiert. An der SUZUKI kann bei Bedarf später alles wieder in den Originalzustand zurückgebaut werden.
Das ganze Kit entspricht dem aktuellen EG-Recht. Eine ABE, oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist somit nicht nötig.
Auch die Blinker, sowie die Kennzeichenbeleuchtung haben eine E-Kennzeichnung.
Produktmerkmale
- Kennzeichenhalter, verschweißte Konstruktion
- Inkl. 4 Blinker
- Steckerfertig
- Schrauben und Kabel sind verdeckt
- Keine ABE, oder Eintragung nötig
Bei TAI-Bikeparts steht Sicherheit, Qualität und Gesetzeskonformität an erster Stelle. Unsere Kennzeichenhalter für Motorräder wurden speziell entwickelt, um alle gesetzlichen Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der internationalen ECE-Richtlinien zuverlässig zu erfüllen – ganz ohne zusätzliche TÜV-Abnahme oder Eintragung!
🔧 Konform mit der StVZO – keine Einzelabnahme notwendig
Unsere Motorrad-Kennzeichenhalter erfüllen die relevanten Vorschriften der StVZO sowie der ECE-Regelwerke. Dazu zählen insbesondere:
- Kennzeichenneigung < 30° – entspricht § 10 Abs. 5 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung)
- Mindestabstand der Blinker: 180 mm – gemäß ECE-Richtlinie R50
- LED-Blinker: mit E-Kennung – gemäß ECE-Richtlinie R50
- Integrierte Kennzeichenbeleuchtung mit E-Kennzeichnung – nach ECE R4
- Reflektor mit E-Nummer – zugelassen nach ECE R3
Durch die Einhaltung dieser Standards gilt unser Kennzeichenhalter als genehmigungsfreies Anbauteil. Es ist keine TÜV-Abnahme, kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere und keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) erforderlich.
🧩 Plug & Ride – einfache Montage, maximale Passgenauigkeit
Jeder unserer Kennzeichenhalter wird inklusive Kennzeichenbeleuchtung, Reflektor und Blinkeraufnahme geliefert. Die Montage erfolgt an vorhandenen Punkten – ohne Bohren, ohne Schweißen, ohne Eingriff in die Fahrzeugstruktur.
🛡️ Qualität & Vertrauen
Mit einem Kennzeichenhalter von TAI-Bikeparts erhalten Sie nicht nur ein formschönes, passgenaues Produkt, sondern auch die Sicherheit, gesetzeskonform und stressfrei unterwegs zu sein. Für jedes Modell stellen wir eine Konformitätserklärung zur Verfügung (Download auf dieser Seite).
📌 Fazit: Deine Vorteile auf einen Blick
✅ Konform mit StVZO & ECE
✅ Keine Eintragung oder ABE erforderlich
✅ Mit E-Kennzeichnung für Beleuchtung , Blinker & Reflektor
✅ Gesetzlich vorgeschriebener Blinkerabstand
✅ Einfache, fahrzeugspezifische Montage
* Bei der Nutzung eines Koffersystems in Verbindung mit dem TAI-Bikeparts Kennzeichenhalter, ist der vorgeschriebene seitliche Sichtwinkel nicht garantiert!
6GEOMETRISCHE SICHTBARKEIT
Die Sichtbarkeit der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen muss in einem Bereich sichergestellt sein, der
durch zwei Raumwinkel definiert ist: der eine dieser Raumwinkel, der horizontale Raumwinkel, wird durch zwei
Ebenen begrenzt, die durch den oberen und den unteren Rand der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen
verlaufen und gegenüber der Waagerechten Winkel aufweisen, die in Abbildung 1 angegeben sind, der andere
Raumwinkel, der vertikale Raumwinkel, wird durch zwei Ebenen begrenzt, die durch den linken und den rechten
Rand der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen verlaufen und gegenüber der Längsmittelebene Winkel
aufweisen, die in Abbildung 2 angegeben sind
* Bei der Nutzung eines Koffersystems in Verbindung mit unserem Kennzeichenhalter, ist der vorgeschriebene seitliche Sichtwinkel nicht sichergestellt.
Die TÜV-Hanse GmbH, sowie die DEKRA Automobil GmbH haben stark komprimierte Merkblätter zum Thema Motorradumbau herausgegeben.